Was sind Lithium-Ionen-Batterien, woraus bestehen sie und welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu anderen Batteriespeichertechnologien?Lithiumbatterien wurden erstmals in den 1970er Jahren vorgeschlagen und 1991 von Sony kommerziell hergestellt. Heute werden sie in Mobiltelefonen, Flugzeugen und Autos verwendet.Des...
China spielt weiterhin eine entscheidende Rolle in der Industriekette für neue Energien: Analysten sammeln Solebecken in der Lithiummine eines lokalen Produzenten in Calama, Region Antofagasta, Chile.Foto: VCG Im Zuge der weltweiten Suche nach neuen Energiequellen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes werden Lithiumbatterien entwickelt, die eine effizientere Nutzung ermöglichen.
Nach Angaben von Shanghai Ganglian steigen die Notierungen einiger Lithiumbatteriematerialien heute.Lithiumcarbonat in Batteriequalität steigt um 4.000 Yuan/Tonne, der Durchschnittspreis beträgt 535.500 Yuan/Tonne, und Lithiumcarbonat in Industriequalität steigt um 5.000 Yuan/Tonne, mit einem Durchschnittspreis von 52...
An der Spitze der Batterietechnologie stehen Batterien aus Lithiumeisenphosphat (LiFePO4).Die Batterien sind günstiger als die meisten ihrer Konkurrenten und enthalten kein giftiges Metall Kobalt.Sie sind ungiftig und haben eine lange Haltbarkeit.Für die nahe Zukunft bietet der LiFePO4-Akku hervorragende Leistung...
Hin und wieder kommt es überall zu einem Stromausfall.Aus diesem Grund sind die Menschen in ihrem Zuhause mit vielen Problemen konfrontiert.Viele Länder investieren jedoch stark in Sonnenkollektoren, Windturbinen und Kernkraftwerke und versuchen, den Menschen eine zuverlässige Stromquelle zu bieten und gleichzeitig...
Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass sich Lithium-Eisenphosphat-Batterien von Lithium-Ionen-Batterien unterscheiden.Tatsächlich gibt es viele Arten von Lithium-Ionen-Batterien, und Lithiumeisenphosphat ist nur eine davon.Werfen wir einen Blick darauf, was genau Lithiumeisenphosphat ist und warum es eine gute Wahl ist ...
Angesichts des Vorstoßes zu sauberer Energie und der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen benötigen Hersteller mehr denn je Batterien – insbesondere Lithium-Ionen-Batterien.Beispiele für den beschleunigten Übergang zu batteriebetriebenen Fahrzeugen gibt es überall: Der United States Postal Service gab mindestens bekannt ...
Lithiumpreisprognose: Wird der Preis seinen Aufwärtstrend fortsetzen?Die Preise für batterietaugliches Lithium sind in den letzten Wochen trotz anhaltender Angebotsknappheit und robuster weltweiter Elektrofahrzeugverkäufe gesunken.Die Wochenpreise für Lithiumhydroxid (mindestens 56,5 % LiOH2O-Batteriequalität) lagen im Durchschnitt bei 75.000 US-Dollar pro...
Saubere und effiziente Energiespeichertechnologien sind für den Aufbau einer Infrastruktur für erneuerbare Energien von entscheidender Bedeutung.Lithium-Ionen-Batterien dominieren bereits in persönlichen elektronischen Geräten und sind vielversprechende Kandidaten für zuverlässige Netzspeicherung und Elektrofahrzeuge.Weiterentwicklung...
Zu den Transportmethoden für Lithium-LiFePO4-Batterien gehören Luft-, See- und Landtransporte.Als nächstes werden wir die am häufigsten genutzten Luft- und Seetransporte besprechen.Da Lithium ein Metall ist, das besonders anfällig für chemische Reaktionen ist, lässt es sich leicht ausdehnen und verbrennen.Wenn die Verpackung und der Transport...
Es wird erwartet, dass es im Zeitraum 2022–2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20,2 % wächst.Steigende Investitionen in die erneuerbare Industrie treiben das Wachstum des Marktes für Batterien für Solarenergiespeicher voran.Laut dem US Energy Storage Monitor-Bericht wurden 345 MW an neuen Energiespeichersystemen eingeführt...
Mit dem parteiübergreifenden Infrastrukturgesetz werden Programme zur Unterstützung der inländischen Batterieherstellung und des Batterierecyclings finanziert, um den wachsenden Bedarf an Elektrofahrzeugen und -speichern zu decken.WASHINGTON, DC – Das US-Energieministerium (DOE) hat heute zwei Absichtserklärungen veröffentlicht, 2,91 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung der Produktion bereitzustellen.